Lutz Wendeler
hat Chemie, Biologie und Physik studiert und ist Freinet-Pädagoge und Permakultur-Designer. Er bringt seine Kenntnisse in die “Farbenküche” ein und im Café seine gastronomische Erfahrung aus dem Tagungshaus “Mikado” des “Zentrum PrinzHöfte”. Als Liebhaber und Kenner von Architektur, Kultur und Geschichte der Umgebung bereichert er das kulturelle Angebot unseres Hauses mit interessanten Führungen und dem zusätzlichen Abendprogramm.
Außerdem füllt er den kleinen Feinkostladen mit vielen Kostbarkeiten aus Frankreich und aus eigener Produktion.
Monika Zeugner
ist Freinetpädagogin und die langjährige Entwicklerin und Leiterin der Freinet-Kindertagesstätte im “Zentrum PrinzHöfte”. Dort hat sie 2008 einen “Malort” eingerichtet. In den Jahren 2007/08 hat sie bei Arno Stern in Wien die Ausbildung zur “Dienenden im Malort” absolviert und ist seit dieser Zeit leidenschaftliche und überzeugte Dienerin der Malenden im Malspiel. Davor hat sie bei Barabara Daiber in Melle eine zweijährige Ausbildung zum “Freien Ausdrucksmalen” gemacht. Seit vielen Jahren malt und zeichnet sie bei der Bremer Illustratorin und Malerin Sonja Schadwinkel. Weiterer inhaltlicher Schwerpunkt ist die Herstellung von Naturfarben, u.a. gelernt bei der tschechischen Künstlerin Irena Racek im Weinviertel in Österreich, bei Sonja Schadwinkel und in den vielen Jahren Lehmbau- und Permakulturgartenpraxis im Zentrum PrinzHöfte zwischen Bremen und Oldenburg.
Außerdem hat sie eine große Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen aus den besten Zutaten – dabei ganz besonders für die französische Küche und für Kräuter aus dem eigenen Garten. Sie backt und kreiert die leckeren Tartes, Tarteletts, Kräuterbrote und die einmalig köstlichen Macarons für das französische Cafe.